Dr. Ines Katzensteiner Darstellung

Dr. Ines Katzensteiner

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Schwarz Weiß Zahnarztstuhl Und Ausrüstung

Es ist für mich eine große Freude und ganz besondere Ehre, die von meinem Vater, Dr. Herbert Katzensteiner, gegründete Ordination nun offiziell übernehmen und fortführen zu dürfen.
Dass ich in seine Fußstapfen treten und mich um die Gesundheit und das Wohl unserer Patientinnen kümmern darf, ist für mich alles andere als selbstverständlich.

Schon als Kind war es mein größter Wunsch Arzt zu werden. Heute bin ich dankbar, dass ich diesen Beruf nicht nur im Krankenhaus, sondern auch nun im niedergelassenen Bereich, in meiner Heimatgemeinde, ausüben darf. 


Gemeinsam mit meiner Mutter, Evelin Katzensteiner, und meinem Lebensgefährten, Dr. Markus Öllinger, führe ich die Ordination nun weiter - stets mit dem Ziel unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Betreuung zu bieten.
Wir legen besonderen Wert darauf, medizinisch immer am neusten Stand und mit modernen Geräten und Therapien am Puls der Zeit zu sein. 

Als Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe bin ich derzeit als Ärztin am LK Scheibbs und nun auch als Wahlärztin in Neulengbach tätig.
Im KH Scheibbs konnte ich in den letzten Jahren besonders viel Erfahrung im operativen und geburtshilflichen Bereich sammeln und wichtige Expertise von Prim. Dr. Peter Diridl erwerben.

In der Ordination widme ich mich mit großer Freude der Bandbreite der Frauenheilkunde: von Vorsorgeuntersuchungen über die Betreuung in der Schwangerschaft bis hin zu den Themen wie Kinderwunsch, Wechseljahre und Inkontinenz.

Mir ist es wichtig Patientinnen in jeder Lebensphase bestmöglich zu unterstützen und gemeinsam Lösungen zu finden, die wirklich zu Ihnen passen.

Einfühlsamkeit,  Vertrauen und Diskretion stehen für mich im Mittelpunkt. Ich möchte dass sich jede Frau ernst genommen, verstanden und gut aufgehoben fühlt - egal ob es um akute Beschwerden, eine Vorsorgeuntersuchung oder um offene Fragen geht.

Ultraschall Schwangere

Leistungsangebot

Empfohlene jährliche Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung von Erkrankungen.  

Vorsorgeuntersuchung

Die richtige Verhütungsmethode zu finden, ist eine sehr persönliche Entscheidung – sie kann sich im Laufe des Lebens verändern. 

Verhütungsberatung

Diagnostik und Therapie bei Kontinenzproblemen und Senkungsbeschwerden

Beckenbodenbeschwerden

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? 

Kontaktieren Sie uns, wir sind für Sie da!

Erreichbarkeit

Telefonische Terminvereinbarung

Montag - Freitag zwischen 8:00-17:00 


Telefon:  02772 55444

Öffnungszeiten
Gynäkologie und Geburtshilfe

Montag

16:00 bis 18:00 

Donnerstag

08:00 bis 11:00 

16:00 bis 18:00

Häufige Fragen - Allgemeines

Ein erster Besuch beim Frauenarzt wird empfohlen, bei ausbleibender Regelblutung bis zum 16.Lebensjahr, oder nachdem die erste Menstruation stattgefunden hat, Fragen zur Verhütung bestehen oder Beschwerden wie Schmerzen oder unregelmäßige Blutungen auftreten. 

Zu Beginn erfolgt ein Gespräch zur Erhebung der medizinischen Vorgeschichte. Anschließend werden eine gynäkologische Untersuchung, inkl. PAP-Abstrich, ggf. HPV-Abstrich, vaginaler Ultraschall und eine Brusttastuntersuchung durchgeführt. In weiterer Folge werden die erhobenen Befunde besprochen und etwaige offene Fragen geklärt. 

In seltenen Fällen kann die Untersuchung als unangenehm empfunden werden, sie ist jedoch in der Regel nicht schmerzhaft. Bei Beschwerden sollte dies jedoch mitgeteilt werden.

Es wird empfohlen, mindestens einmal jährlich eine gynäkologische Vorsorgeuntersuchung durchführen zu lassen, auch wenn keine Beschwerden vorliegen. Die Untersuchung dient der Früherkennung etwaiger Krankheiten. 

Optimal ist eine Untersuchung in den ersten beiden Wochen nach der Menstruation, sofern keine akuten Beschwerden bestehen. 

Ja, es ist möglich eine Vertrauensperson zum Termin mitzubringen, insbesondere wenn es der erste Besuch ist oder Unsicherheiten bestehen. 

Bei solchen Symptomen sollte zeitnahe ein Termin vereinbart werden um mögliche Ursachen abzuklären und entsprechende Maßnahmen ergreifen zu können. 

Die HPV Impfung schützt vor bestimmten Viren, die Gebärmutterhalskrebs verursachen können. Sie wird insbesondere vor dem ersten Geschlechtsverkehr empfohlen, kann aber auch später sinnvoll sein. 

Vorsorgeuntersuchung

Schwangerschaft

Verhütung 

Wechsel

Lasertherapie

Krampfadern&Besenreißer

kleinchirurgische Eingriffe

Schaumverödung

Bauchwandbrüche

Gefäßerkrankungen

Wienerstraße 21 • 3040 Neulengbach

Cookies auf unserer Website

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.


Unsere Praxiswebsite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um eine reibungslose Nutzung der Seite zu gewährleisten.
- Funktionale Cookies, sorgen dafür, dass die Seite korrekt funktioniert
- Google Maps wird eingebunden, damit Sie unseren Praxisstandort leichter finden können.
- Externe Inhalte, wie Links zu sozialen Netzwerken (z.B. Instagram), können ebenfalls Cookies setzen. 

Mit Ihrer Zustimmung werden diese Cookies aktiviert. Essentielle Cookies, die für die Funktion der Website erforderlich sind, werden unabhängig von Ihrer Auswahl gesetzt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in Impressum&Datenschutz ändern oder widerrufen.  

Wenn Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem Einsatz aller Cookies, die in den Cookie-Einstellungen aufgelistet sind, zu. 

Wenn Sie im Folgenden auf „Weiter ohne Einwilligung“ klicken, setzen wir nur Essentielle Cookies und cookielose Technologien zur Bannerausspielung.
Wenn Sie auf „Cookie-Einstellungen“ klicken, können Sie die Cookies individuell auswählen und mehr über diese erfahren.